
Kick-off Volksinitiative «Zusammenführen, was zusammengehört»
Oberstufenschule Wüeri Stationsstrasse 49, NänikonAm Mittwoch, 23. Oktober, lädt das Komitee «Pro 8606» ab 18.30 Uhr im Singsaal des Schulhaus Wüeri zum Kick-off der Kampagne der Volksinitiative «Zusammenführen, was zusammengehört». Es gibt Argumente, Werbematerial und einen Apéro riche. Der Abstimmungstag rückt näher. Am Sonntag,... Weiterlesen →

Nachhaltigkeitstage Uster 2024: «Gebäude und Energie»
Energieforum Uster In Sachen Klimaschutz, Wohnraumnutzung, Sanierung, Nutzung erneuerbarer Energien und Reduktion des Energieverbrauchs besteht Handlungsbedarf. Seit mehreren Jahren unterstützt Energie Uster mit dem Ökofonds Beratung, Energieeffizienz-Massnahmen, erneuerbare Energien und leistet Beiträge an Wärmepumpen oder Ladeinfrastruktur. Die Stadt Uster hat... Weiterlesen →

Podium zur Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderats Greifensee
Landenberghaus Im Städtli 20, Greifensee, SchweizWir organisieren ein Podiumsgespräch mit allen vier Kandidierenden am Montag, 28. Oktober, 19.30 Uhr im Chäller des Landenberghauses. Moderiert wird der Anlass von Christiane Dasen, Gemeinderätin Schwerzenbach (Ressort Soziales). Anschliessend können den Kandidierenden Tania Hauser (parteilos) Bea Heldt Viganò (parteilos),... Weiterlesen →

Haben wir auch übermorgen noch genügend und sauberes Trinkwasser?
Gemeindezentrum Mönchhof Mönchhof 1, Mönchaltorf, SchweizFoto: Mönchaltorfer Aa (Dietrich Michael Weidmann, wikimedia commons, CC BY-SA 1.0) Die sichere Versorgung mit genügend und sauberem Trinkwasser ist eine der grossen Herausforderungen der Zukunft, global wie auch in der Schweiz. Die Schweiz gilt als das Wasserschloss Europas. Und... Weiterlesen →

Bring- und Holtag Greifensee 2024
Werkhof Greifensee Im Hof 23, Greifensee, SchweizNützliches wiederverwenden statt entsorgen: Am Samstag, 2. November, von 9.30 bis 12 Uhr führt die Gemeinde im Werkhof an der Tumigerstrasse 32 einen Bring- und Holtag für wiederverwendbare Gegenstände durch. Bringen: von 9.30 bis 10 Uhr Wir bitten die Einwohnerinnen... Weiterlesen →

Sommet du changement 2024
Kongresshaus Biel Zentralstrasse 60, Biel Bienne, SchweizWie könnte unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir uns endlich vom ständigen Wachstum lossagen? Darüber diskutieren wir am 2. November in Biel. Wir freuen uns auf dich! Was ist der sommet du changement? Der Wunsch nach Veränderung und der Glaube an... Weiterlesen →

Vortrag: Natur im Siedlungsraum
Loorensaal Looren 1, Forch, SchweizFoto: Ein Vogel guckt aus einem Nistkasten hervor (piqsels.com, CC0 Public Domain) Wie kann ich Artenvielfalt vor meiner eigenen Haustür fördern? Immer mehr Menschen interessieren sich für die Natur und möchten etwas beitragen zum Schutz und Erhalt der Artenviefalt. Jonas... Weiterlesen →

Informationsanlass zur Revitalisierung des Werrikerbachs
Landenberghaus Im Städtli 20, Greifensee, SchweizMit dem «forum natur greifensee» fördert der Verband zum Schutz des Greifensees (VSG) den Dialog zwischen den Akteuren rund um das Greifensee-Schutzgebiet. Zusammen mit der Gemeinde Greifensee laden wir Sie ein zu dieser interessanten Abendveranstaltung am Mittwoch, 6. November. Der... Weiterlesen →

Konkret Kino im Wohnzimmer
Verein Konkret Schwerzistrasse 60, Nänikon, SchweizFoto: Filmprojektor mit Handkurbel (M_H.DE, wikimedia commons, CC BY-SA 2.5) Zum Abschluss der Naturschutz Saison hocken wir in unsere Stube und fröhnen der Gemütlichkeit. Mit Popcorn und Glühmost vom Feuer schauen wir gemeinsam einen Dokumentarfilm zum Thema Natur- schutz. Die... Weiterlesen →

Online-Infoanlass zum Strassenprojekt Zürichstrasse
12. Nov. 2024, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Der Baubeginn der Sanierung Zürichstrasse in Fällanden ist gemäss Kanton für Frühjahr 2028 geplant, die Inbetriebnahme für Sommer 2030. Das Vorprojekt wird jedoch Mitte November 2024 aufgelegt und daher werden die Pläne... Weiterlesen →