
Podiumsdiskussion: Mikroplastik in der Umwelt
EAWAG Überlandstrasse 133, Dübendorf, SchweizFoto: Ein Brunnen auf dem Adlisberg nahe Gockhausen (Roland zh, wikimedia commons, CC BY-SA 3.0) Überall findet sich Plastik – in Gewässern, in Böden und auch in Lebensmitteln. Die Verschmutzung der Umwelt durch kleinste Kunststoffteilchen, die Mikroplastikpartikel, ist daher ein... Weiterlesen →

Webinar Frauen*stimmrecht
50 Jahre Frauen*stimmrecht: Wir kämpfen weiter! 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts fragen wir uns: Welche Frauen sind in der Politik wirklich vertreten? Welche Stimmen werden immer noch viel zu wenig gehört? An unserem Webinar teilen eine Trans-Frau, eine Frau... Weiterlesen →

VIP-Begehung im Näniker Grossriet
Not macht erfinderisch: Um die naturkundliche Begehung im Näniker Grossriet wegen den Corona-Restriktionen nicht ins Wasser fallen zu lassen, haben sich die Grünen Uster etwas Spezielles ausgedacht. Die Veranstaltung markiert den Beginn des Abstimmungskampfs für die beiden Initiativen, über welche... Weiterlesen →

ABGESAGT Naturkundliche Exkursion im Grossriet
Bahnhof Nänikon-Geifensee Stationsstrasse 54, Nänikon, SchweizWegen der Corona-Pandemie müssen wir die Exkursion leider absagen. 14:00 am Bahnhofkiosk Uster, 14:15 am Bahnhof Nänikon-Greifensee. Mit Umweltnaturwissenschaftlerin Simone Michel Hamdeen, Naturfachmann Daniel Hardegger und Gemeinderat Patricio Frei. Ein Strassenprojekt und eine Neubausiedlung bedrohen in Nänikon wertvolles Kulturland und... Weiterlesen →

Virtuelle Führung durchs Bundes-Parlament
Foto: Das Bundeshaus (Florian Hirzinger, www.fh-ap.com, CC BY 3.0) Während einer Stunde führt eine Mitarbeiterin des Besucherdienstes virtuell durch das Parlamentsgebäude: vom Bundesplatz in die Kuppelhalle, von den drei Eidgenossen in den Nationalrats- und Ständeratssaal und in die Wandelhalle. Eine... Weiterlesen →

10 Jahre Fukushima: Der Super-GAU und seine Auswirkungen bis heute
SES-Veranstaltung: Vor 10 Jahren ereignete sich in Japan der Nuklearunfall im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Was ist heute davon übriggeblieben? Wo steht die Atom- und Energiepolitik in Japan heute – und wo in der Schweiz? Beim Super-GAU in Fukushima am 11.... Weiterlesen →

Urnen-Abstimmung „Schutz der Artenvielfalt“ in Schwerzenbach
Gemeindehaus Schwerzenbach Bahnhofstrasse 16, Schwerzenbach, SchweizBild: Abstimmung in Schwerzenbach (BernieCB, flickr, CC BY-ND 2.0) Die Initiative im Wortlaut Übersichtsplan Natur in Schwerzenbach Schwerzenbach hat 1/3 seiner Naturschutzobjekte verloren Die Initiative in anderen Gemeinden Bericht Biodiversität in der Schweiz Liebe Schwerzenbacher*innen Der Artenvielfalt geht es schlecht.... Weiterlesen →

Urnenabstimmung vom 7. März 2021: Leistungsvereinbarung Sportzentrum Dürrbach
Gsellhof Schüracherstrasse 10, Brüttisellen, SchweizBild: Abstimmung in Wangen-Brüttisellen (BernieCB, flickr, CC BY-ND 2.0) Die Vorlage wurde angenommen und zwar mit 7'150 JA (83%) zu 1'434 NEIN (17%) in Dübendorf und 1'687 JA (85%) zu 297 NEIN (15%) in Wangen-Brüttisellen. Auf Anordnung des Stadtrates Dübendorf... Weiterlesen →

Global denken, lokal handeln – Grüne Politik vor Ort mitgestalten!
Politischer Wandel beginnt im Kleinen! Es sind die Gemeinden und Städte, wo wir unser alltägliches Zusammenleben gestalten. Hier legen wir den Grundstein für Veränderungen – für einen nachhaltigeren und solidarischeren Kanton Zürich. Ob in der lokalen Exekutive oder im Parlament,... Weiterlesen →

Grosselterntag in der Naturstation: Eine kugelrunde Sache für Gross und Klein
Naturstation Silberweide Seestrasse 37, Mönchaltorf, SchweizFoto: Symbolbild Naturgarten (Alois Wüst, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0) Grosseltern und Enkel formen gemeinsam Samenkugeln aus einheimischem und biologischem Saatgut. Wir geben Tipps und auch fachliche Informationen zur Pflanzenwelt und zeigen auf, welch wichtige Rolle Artenvielfalt spielt. Leisten auch... Weiterlesen →









