
Virtuelle Führung durchs Bundes-Parlament
Foto: Das Bundeshaus (Florian Hirzinger, www.fh-ap.com, CC BY 3.0) Während einer Stunde führt eine Mitarbeiterin des Besucherdienstes virtuell durch das Parlamentsgebäude: vom Bundesplatz in die Kuppelhalle, von den drei Eidgenossen in den Nationalrats- und Ständeratssaal und in die Wandelhalle. Eine... Weiterlesen →

10 Jahre Fukushima: Der Super-GAU und seine Auswirkungen bis heute
SES-Veranstaltung: Vor 10 Jahren ereignete sich in Japan der Nuklearunfall im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Was ist heute davon übriggeblieben? Wo steht die Atom- und Energiepolitik in Japan heute – und wo in der Schweiz? Beim Super-GAU in Fukushima am 11.... Weiterlesen →

Urnen-Abstimmung „Schutz der Artenvielfalt“ in Schwerzenbach
Gemeindehaus Schwerzenbach Bahnhofstrasse 16, Schwerzenbach, SchweizBild: Abstimmung in Schwerzenbach (BernieCB, flickr, CC BY-ND 2.0) Die Initiative im Wortlaut Übersichtsplan Natur in Schwerzenbach Schwerzenbach hat 1/3 seiner Naturschutzobjekte verloren Die Initiative in anderen Gemeinden Bericht Biodiversität in der Schweiz Liebe Schwerzenbacher*innen Der Artenvielfalt geht es schlecht.... Weiterlesen →

Urnenabstimmung vom 7. März 2021: Leistungsvereinbarung Sportzentrum Dürrbach
Gsellhof Schüracherstrasse 10, Brüttisellen, SchweizBild: Abstimmung in Wangen-Brüttisellen (BernieCB, flickr, CC BY-ND 2.0) Die Vorlage wurde angenommen und zwar mit 7'150 JA (83%) zu 1'434 NEIN (17%) in Dübendorf und 1'687 JA (85%) zu 297 NEIN (15%) in Wangen-Brüttisellen. Auf Anordnung des Stadtrates Dübendorf... Weiterlesen →

Global denken, lokal handeln – Grüne Politik vor Ort mitgestalten!
Politischer Wandel beginnt im Kleinen! Es sind die Gemeinden und Städte, wo wir unser alltägliches Zusammenleben gestalten. Hier legen wir den Grundstein für Veränderungen – für einen nachhaltigeren und solidarischeren Kanton Zürich. Ob in der lokalen Exekutive oder im Parlament,... Weiterlesen →

Grosselterntag in der Naturstation: Eine kugelrunde Sache für Gross und Klein
Naturstation Silberweide Seestrasse 37, Mönchaltorf, SchweizFoto: Symbolbild Naturgarten (Alois Wüst, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0) Grosseltern und Enkel formen gemeinsam Samenkugeln aus einheimischem und biologischem Saatgut. Wir geben Tipps und auch fachliche Informationen zur Pflanzenwelt und zeigen auf, welch wichtige Rolle Artenvielfalt spielt. Leisten auch... Weiterlesen →

Die Doughnut-Ökonomie – ein Kompass für zukunftsfähiges Handeln
Bild: Infografik zur Doughnut-Ökonomie (DoughnutEconomics, CC BY-SA 4.0) Kate Raworth stellt uns ihre "Doughnut Economics" als Kompass für zukunftsfähiges Handeln vor und berichtet von der Umsetzung in Amsterdam. https://www.youtube.com/watch?v=Rhcrbcg8HBw Zu diesem Event Mitten in der Corona-Krise entscheidet die Stadt Amsterdam,... Weiterlesen →

10 Jahre UNESCO-Welterbe Pfahlbauten Greifensee/Pfäffikersee
Foto: Informationstafel beim Pfahlbauten-Fundort "Storen" in Greifensee (Juhanson, wikimedia commons, CC BY-SA 4.0) Zum UNESCO Welterbe gehören die Chinesische Mauer, Machu Picchu oder der Taj Mahal. 2011 wurden auch die «Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen» in diese herausragende Reihe aufgenommen.... Weiterlesen →

Schifffahrt und Naturbeobachtungen
Schiffsteg Maur Seestrasse 1873, Maur, SchweizFoto: Die MS Heimat auf dem Greifensee (Roland zh, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0) Ein entspannter, stiller Morgen auf dem Greifensee. Ein Ranger begleitet Sie auf dieser Schifffahrt. Er wird die Tier- und Landschaftsbeobachtungen erläutern und viel über die einzigartige Uferlandschaft... Weiterlesen →

Natur im Garten fördern
Ref. Kirchgemeindehaus Dietlikon Dorfstrasse 15, Dietlikon, SchweizFoto: Symbolbild Naturgarten (Alois Wüst, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0) Erste Schritte zu einem artenreicheren Garten. Tipps und Anregungen von Moni Müller. Anmeldung bei Moni Müller.