
Filmnachmittag: die schwarzen Brüder
Hirschensaal Forchstrasse 139, Egg, SchweizFoto: Egg (Adrian Michael, wikimedia commons, CC BY-SA 3.0) https://www.youtube.com/watch?v=uLMAyPSM5Tc Ein Film vom Verkauf der Tessiner Bergbauer-Kinder als Kaminfeger nach Italien im 19. Jahrhundert. Kaffee und Kuchen nach dem Film. Eintritt frei / Kollekte "Die packende Geschichte des kleinen Giorgio,... Weiterlesen →

Vorstellen des Vereins GrossmütterRevolution
Gsellhof Schüracherstrasse 10, Brüttisellen, SchweizUnser Mitglied Marianne Stohler berichtet über die GrossmütterRevolution. Alle Interessenten sind willkommen Kontakt Frauen Brüttisellen Marianne Stohler kontakt@frauen-bruettisellen.ch

Plastische Chirurgie: Schönheitswahn – Überlebenshilfe?
Gemeindezentrum Mönchhof Mönchhof 1, Mönchaltorf, SchweizFoto: Szene in einem Flüchtlingslager (Wangweluseno, wikimedia commons, CC BY-SA 4.0) Der Chirurg Dr. Enrique Steiger operiert Menschen sowohl in seiner Schönheitsklinik in Zürich als auch in Kriegsgebieten weltweit. Ein spannender Erfahrungsbericht aus zwei grundverschiedenen Einsatzgebieten. Szenen in einer Schweizer... Weiterlesen →

Philosophie im Kino: Radikaler Aktivismus – Tugendterror oder Notfallmassnahme?
Ortsmuseum Mühle Burgstrasse 13, Maur, SchweizFoto: Transparente des Klimastreiks Zürcher Oberland (Grüne Dübendorf) Kontext und Diskussion zum Thema "Radikale Protestbewegungen als neue gesellschaftliche Grossphänomene." Der Film dazu als Grundlage: "Die fetten Jahre sind vorbei" (Deutschland 2004, Regisseur: Hans Weingartner). Der Film zeigt mit mit immer... Weiterlesen →

Treffen der Grünen Greifensee im November 23
Couscous (ehemals Gleis1) Stationsstrasse 54, NänikonDonnerstag, 2. November 2023, 19.30 Uhr im Gleis 1 – wir werden über die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 29.11. reden und uns über die laufenden Entwicklungen austauschen.

Interaktive Ausstellung gegen Food Waste
Schulhaus Looren Looren 3, Forch, SchweizFoto: Schild "Brezeln wegwerfen verboten" (ifinnsson, pixabay, pixabay license) Rund ein Drittel unserer Lebensmittel wird nicht konsumiert. In Schweizer Privathaushalten landen pro Person jährlich im Durchschnitt 90 kg wertvolle Nahrungsmittel im Abfall. Was die Gründe für Food Waste sind und... Weiterlesen →

Kinoabend im Chimlisaal: Game Changers
Chimlisaal im Chimlimärt Bahnstrasse 14, Schwerzenbach, SchweizFoto: Filmprojektor mit Handkurbel (M_H.DE, wikimedia commons, CC BY-SA 2.5) https://youtu.be/iSpglxHTJVM?si=HCTmKrbvivhDWnsS The Game Changers ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahre 2018. Im Fokus des Films stehen vor allem Athleten, von denen viele früher auf eine fleischreiche Ernährung setzten, um Höchstleistungen zu bringen. Sie beantworten unter anderem die... Weiterlesen →

Grüner Ustertag 2023: Ja zur Initiative gegen die Moosackerstrasse
Stadthaus Uster Bahnhofstrasse 17, Uster, SchweizInformation & Diskussion Meret Schneider, Nationalrätin Katrin Hürlimann-Steiner, Bäuerin Enrico Müller, Präsident Ortsverein #Riedikon Erich Willi, Dipl. Geograf, Verkehrsplaner SVI Inputreferat Thomas Hug, Verkehrsexperte #Urbanista Moderation Edi Gautschi, Journalistin Mit Apéro

Wie modernisiere ich mein Gebäude richtig?
Loorensaal Looren 1, Forch, SchweizMüssen Sie Ihre Heizung ersetzen? Sind Ihre Fenster, das Dach oder die Fassade fällig für eine Modernisierung? Wollen Sie Sonnenenergie nutzen oder möchten Sie bis zu 75% Energie einsparen? Wie das geht, was Sie unbedingt beachten sollten und mit welcher... Weiterlesen →

Workshop «My Weihnachtsbaum»
Verein Konkret Schwerzistrasse 60, Nänikon, SchweizWeihnachtsbäume sind eine schöne Tradition. Leider ist der massenhafte Anbau und Transport so vieler «echter» Weihnachtsbäume aber auch in vielen Fällen nicht nachhaltig und umweltverträglich. Dabei geht es auch anders. Wir basteln mit Euch einen wieder verwendbaren Weihnachtsbaum aus Altholz.... Weiterlesen →