Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Urnenabstimmung: Auflösung Zweckverband Schulgesundheitspflege Uster-Greifensee

    Gemeindehaus Greifensee Im Städtli 3, Greifensee

    Auf Anordnung des Gemeinderates Greifensee als abstimmungsleitende Behörde findet am Sonntag, 15. Mai, in Greifensee sowie in den Ortsteilen Nänikon und Werrikon der Stadt Uster folgende Abstimmung statt: Auflösung des Zweckverbands Schulgesundheitspflege Uster-Greifensee sowie Abschluss eines Anschlussvertrags mit der Stadt... Weiterlesen →

  • Tag der Artenvielfalt 2022: Lichtverschmutzung & Natur

    Obere Mühle Oberdorfstrasse 15, Dübendorf, Schweiz

    Foto: Tag der Artenvielfalt 2022: Lichtverschmutzung (Pixabay License) Lichtverschmutzung kann das Leben der nachtaktiven Tiere empfindlich stören. Zugvögel verenden auf ihrer weiten Reise. Und Insekten sterben den Massentod. Für viele Tierarten ist die Dunkelheit ein lebensbestimmender Faktor. Sie haben sich... Weiterlesen →

  • Infoveranstaltung: Einheitsgemeinde Plus (EHG+)

    Hirschensaal Forchstrasse 139, Egg, Schweiz

    Bild: Wappen der Gemeinde Egg (CC0) Im Frühjahr 2017 hat der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe damit beauftragt, Grundlagen zu erarbeiten, damit die Einheitsgemeinde in der Bevölkerung spürbar und gelebt wird. Mit den entsprechenden Grundlagen startete der Gemeinderat im Juni 2018 das... Weiterlesen →

  • Mit tierischen Sinnen durch die Stadt Uster

    Bahnhof Uster Bankstrasse 2, Uster, Schweiz

    Foto: Ein Laubfrosch (FelixReimann, wikimedia commons, CC BY-SA 3.0) Welche Ansprüche haben verschiedene Wildtiere an ihren Stadt-Lebensraum? Wie können wir Wildtiere in der Stadt fördern? Und was macht die Stadt Uster für die Wildtiere im Siedlungsraum? Diesen und weiteren Fragen... Weiterlesen →

  • Queere Tiere: Natürliche Vielfalt

    Naturstation Silberweide Seestrasse 37, Mönchaltorf, Schweiz

    Foto: Weinbergschnecken paaren sich (Jangle1969, wikimedia commons, CC BY-SA 3.0) Von Vögeln bis hin zu Säugetieren: Wie unterschiedlich Tiere lieben und leben. Queeres Verhalten ist in der Tierwelt weiter verbreitet als man meint. Wir ergründen die bunte Fülle der Natur.... Weiterlesen →

  • Rundgang durch naturnahe Gärten in Wangen

    Dorfplatz Wangen Hegnaustrasse 4, Wangen, Schweiz

    Foto: Symbolbild Naturgarten (Alois Wüst, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0) In Zusammenarbeit mit Bioterra. Exkursionsleitung: Heidi Nievergelt und Moni Müller. Treffpunkt: Bushaltestelle Wangen Dorfplatz

  • Wo Tiere wohnen – wir bauen Kleinstrukturen für Tiere

    Foto: Ein Laubfrosch (FelixReimann, wikimedia commons, CC BY-SA 3.0) Ort: Letzacher, Fällanden Beim Letzacher in Fällanden erstellen wir ein neues Wohnangebot für Kleintiere,  Schmetterlinge und Wildbienen. Diese Aktion richtet sich besonders an Familien  mit Kindern und wird zusammen mit der... Weiterlesen →

  • Kurs «Klimaschutz: Netto-Null für Gemeinden»

    Gemeindeamt des Kantons Zürich Wilhelmstrasse 10, Zürich, Schweiz

    Inhalt Die Schweiz und der Kanton Zürich haben das Ziel, bis Mitte des Jahrhunderts nur noch so viel Treibhausgase auszustossen wie der Atmosphäre auch wieder entnommen werden. Dies wird kurz als «Netto-Null-Ziel» bezeichnet. Dazu muss der Ausstoss von Kohlendioxid (CO2),... Weiterlesen →

  • Naturfäscht: Meh Läbesruum – mach mit!

    Heidihof Heidihof 1, Mönchaltorf, Schweiz

    Foto: Ein Kind übergibt einem Erwachsenen eine Pflanze (shameersrk, Pixabay License) Komm und feiere mit! Es erwartet dich viel Interessantes von BirdLife Pro Natura FuturePlanter Greifensee-Stiftung Fledermausschutz Imkerei Vernetzungsprojekt Neophytenbekämpfung Landwirtschaft Gemeinde Mönchaltorf Verband zum Schutz des Greifensees Interessengem. Saubere... Weiterlesen →

  • Frauenmahl: Migrationsspuren auf dem Speisezettel

    Gsellhof Schüracherstrasse 10, Brüttisellen, Schweiz

    Migrantinnen und Migranten brachten und bringen die verschiedensten Sachen aus ihrer alten Heimat mit, unter anderem natürlich auch die Rezepte von daheim. Können Sie sich ein Leben ohne Pasta, ohne Pizza vorstellen? Frau Sabina Bellofatto wird uns am Beispiel von... Weiterlesen →