Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag «Mikroplastik in der Umwelt»

Gsellhof Schüracherstrasse 10, Brüttisellen, Schweiz

Foto: Littering-Kampagne aus Wangen-Brüttisellen mit dem Wangner Hanfstängel und der Brüttiseller Rose (David Siems, zvg) Kunststoffe, umgangssprachlich auch als Plastik bekannt, sind in unserem Alltag omnipräsent und haben sich in den vergangenen Jahren rasch - so scheint es - in... Weiterlesen →

Alles rund um Ergänzungsleistungen

Loorensaal Looren 1, Forch, Schweiz

Wann Mittwoch, 22. Januar 2025 (Türöffnung ab 17.45 Uhr) Wo Loorensaal, beim Schulhaus Looren, Forch Wer erhält Ergänzungsleistungen? Wo erhalte ich Informationen dazu? Was hat sich seit der letzten Revision geändert? Was zählt als Einnahmen und was als Ausgaben? Bekommt... Weiterlesen →

Alle satt? Die Pflanzenzüchtung zwischen Tradition und moderner Gentechnik

Gemeindezentrum Mönchhof Mönchhof 1, Mönchaltorf, Schweiz

23. Januar 2025, 20:00 bis 21:30 Uhr Das Wachstum der Weltbevölkerung und die Zerstörung der natürlichen Ressourcen stellen eine grosse Herausforderung für die Ernährungssicherheit dar. Müssen wir unsere Ernährungsweise radikal ändern? Bringt uns die Gentechnik bei der Pflanzenzüchtung weiter? In den... Weiterlesen →

Kulinarische Brücken: Syrischer Kochabend

Café International Greifensee Dorfstrasse 9, Greifensee, Switzerland

Das Café International und die Sozialbehörde laden gemeinsam mit syrischen Einwohnenden zu einem besonderen kulinarischen Anlass ein. Am Samstag, 25. Januar, können Interessierte traditionelle syrische Gerichte nicht nur geniessen, sondern auch selbst zubereiten. Syrische Einwohnerinnen und Einwohner laden zusammen mit... Weiterlesen →

Vortrag: Quellen entdecken und aufwerten

Gemeinschaftszentrum Fällanden Talgartenstrasse 8, Fällanden, Schweiz

Foto: eine Bachquelle (analogicus, Pixabay) 28. Januar 2025 @ 19:15 - 21:00 Ort: Gemeinschaftszentrum Fällanden Quellen sind faszinierende Lebensräume, die den Menschen seit jeher in ihren Bann ziehen: Sie beherbergen eine einzigartige Tierwelt (z.B. eine grosse Zahl an Insektenlarven), stehen für Ursprung... Weiterlesen →

Annette Schär liest: „Greifensee-Geschichten“

Gemeindezentrum Mönchhof Mönchhof 1, Mönchaltorf, Schweiz

30. Januar 2025, 19:30 bis 20:30 Uhr Spannende historische Geschichten aus der Region gelesen von Annette Schär. Annette Schär, ehemalige Chefredaktorin der "Maurmer Post", erzählt und liest aus ihren "Greifensee-Geschichten". Zu den Erzählungen im Buch gehören etwa die Geschichte von der... Weiterlesen →

Saatgut-Workshop Pro Specie Rara

Gemeindezentrum Mönchhof Mönchhof 1, Mönchaltorf, Schweiz

Symbolbild: Ein man streut Saatgut in eine Ackerfurche (StockSnap, Pixabay) Im Workshop von Nicole Egloff von ProSpecieRara erfahren Sie alles über Saatgut. 8. Februar 2025, ab 10:00 Uhr Mönchhof 2 8617 Möchaltorf Kontaktperson: Diana Brändli diana.braendli@moenchaltorf.ch

Infoabend: Schulraumplanung Egg / Projekt Bachtelturnhalle

Hirschensaal Forchstrasse 139, Egg, Schweiz

Einladung zur Bevölkerungsinformation Der Gemeinderat und die Schulpflege haben die nächsten Schritte in Bezug auf die dringend notwendige Erneuerung des Schulraums festgelegt. Es ist vorgesehen, der Gemeindeversammlung vom Juni 2025 einen Planungskredit für die Erneuerung und Weiterentwicklung der Turnhalle Bachtel... Weiterlesen →

Weitere Tümpel für die Gelbbauchunke

Symbolbild: Ein Feuchtgebiet im Wald (marcelkessler, Pixabay) 8. März 2025 @ 14:00 - 17:00 Treffpunkt: Grundhilti Im letzten Jahr haben wir in einem Waldstück neben dem Grundhilti-Naturschutzgebiet (unterhalb Benglen) kleine Tümpel für die Gelbbauchunke installiert. Diese Jahr werden wir diesen Lebensraum nochmals... Weiterlesen →

Infoabend zu mybuxi & Schulraumkonzept

Loorensaal Looren 1, Forch, Schweiz

19:00 Uhr: Präsentation Leitbild (Standortbestimmung, Ausblick und Ideenspeicher) 20:00 Uhr: Präsentation Gesamtentwicklungskonzept Schulraum (GEK) mit Vorlage Pünt 21:15 Uhr: Präsentation mybuxi 21:45 Uhr: Ende, Apéro Die Schule wird während der Veranstaltungsdauer (19 - 22 Uhr) im Schulhaus Nord ein betreutes... Weiterlesen →