Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Urnenabstimmung: Erheblicherklärung der Einzelinitiative «Zusammenschluss von Nänikon und Werrikon mit Greifensee»

27 März 2022

Bild: Abstimmung in Greifensee & Nänikon (BernieCB, flickr, CC BY-ND 2.0)

Bild: Abstimmung in Greifensee & Nänikon (BernieCB, flickr, CC BY-ND 2.0)

Die unterzeichnenden, in der Oberstufenschulgemeinde Nänikon-Greifensee wohnhaften Stimmberechtigten stellen gestützt auf §§ 146 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte in der Form der allgemeinen Anregung folgendes Begehren:

Initiativtext

Die Oberstufenschulpflege Nänikon-Greifensee wird verpflichtet, sich mit den ihr zur Verfügung stehenden politischen, demokratischen und rechtlichen Mitteln für die Erhaltung der bestehenden Oberstufenschule einzusetzen. Dabei soll insbesondere die Möglichkeit der Zusammenlegung der Ortsteile Nänikon und Werrikon mit der Gemeinde Greifensee, gemeinsam mit den politischen Gemeinden, geprüft werden.

Begründung

Seit über 125 Jahren ein Erfolgsmodell

Seit 1895 besteht die Oberstufenschulgemeinde Nänikon-Greifensee. Sie hat sich über all die Jahrzehnte als Erfolgsmodell für unsere Dörfer bewährt – und soll nun auseinandergerissen werden.

Das Gemeindegesetz verlangt nach einer raschen Lösung

Das neue Gemeindegesetz verlangt in seinem zentralistischen Paragrafen (§ 178), dass Schulgemeinden, deren Gebiet nicht mit dem Gebiet einer oder mehrerer politischer Gemeinden übereinstimmt, ihr Gebiet an dasjenige der politischen Gemeinden anpassen. Die Oberstufenschulgemeinde Nänikon-Greifensee deckt zwar das ganze Gebiet der politischen Gemeinde Greifensee ab, jedoch nur Teile der Stadt Uster, nämlich Nänikon und Werrikon.

In einer Mediation zwischen der Oberstufenschule Nänikon-Greifensee und der Sekundarschule Uster wurden verschiedene Varianten zur Lösung der gesetzlichen Forderung diskutiert. Eine Einigung wurde jedoch nicht gefunden. Der Bezirksrat verlangt nun in einer unüblich strikten und brüskierenden Art und Weise nach einer raschen Lösung und fordert, dass Nänikon und Werrikon zur Sekundarschule Uster geschlagen werden. Das Schulhaus Wüeri, das auf Näniker Boden liegt, verbliebe im Eigentum der auf das Gebiet von Greifensee geschrumpften Oberstufe Greifensee. Diese wäre somit nach wie vor für die Schulverwaltung und -finanzierung sowie für die Ausbildung der Greifenseer Oberstufenschüler:innen verantwortlich.

Die Oberstufenschüler:innen von Nänikon und Werrikon wären dann Schüler:innen der Sekundarschule Uster. Der Vorschlag des Bezirksrats sieht zwar aktuell vor, dass die Schüler:innen aus Nänikon und Werrikon weiterhin das Schulhaus Wüeri besuchen, ob dies aber für die gesamte oder nur Teile der Schülerschaft gelten wird, ist noch offen. Es besteht zudem keine Garantie, dass die Schüler:innen auch in Zukunft weiterhin ins Wüeri zur Schule gehen können. Das Wegfallen dieser Schüler:innen würde die Wirtschaftlichkeit und pädagogische Qualität der noch verbleibenden Oberstufe Greifensee erheblich gefährden.

Kommt dazu, dass die Einwohnenden der Ortsteile Nänikon und Werrikon das Mitspracherecht (wie Schulpflege, Gemeindeversammlungen und Abstimmungen) in der Oberstufe „Nänikon“-Greifensee verlören. Als weitere negative Konsequenz würde der Steuerfuss für die Einwohnenden von Nänikon und Werrikon auf das Niveau der Sekundarschule Uster angehoben (aktuell +4 %).

Eine Fusion würde dem Gemeindegesetz entsprechen

Um die Übereinstimmung der Grenzen gemäss Gemeindegesetz zu erfüllen, besteht eine Lösung, an welche der Bezirksrat nicht gedacht hat: die Zusammenlegung der Ortsteile Nänikon und Werrikon mit der Gemeinde Greifensee. Im Jahr 1927 wurde die damalige Zivilgemeinde Nänikon gegen den Willen der Bevölkerung Uster angegliedert. Seither gibt die politische Trennung immer wieder Anlass zu Diskussionen und es wurden in den vergangenen Jahren mehrere Versuche unternommen, Nänikon, Werrikon und Greifensee zu vereinen. Die Gemeinde Greifensee und die Dörfer Nänikon und Werrikon bilden geografisch und sozialräumlich eine Einheit. Die Siedlungsgebiete sind zusammengewachsen und kaum jemand kennt den Verlauf der Grenzen zwischen den Häusern. Die Einheit zeigt sich ausserdem in der gemeinsamen Postleitzahl, dem gemeinsamen Bahnhof und eben auch in der gemeinsamen Oberstufe. Diese Identifikationsmerkmale machen deutlich sichtbar, dass es sich bei Greifensee, Werrikon und Nänikon um ein einheitliches, zusammengewachsenes Siedlungsgebiet handelt. Besonders die Kinder und Jugendlichen erleben diesen Raum als Einheit. Sie verbringen ihre Freizeit überwiegend gemeinsam. Mehrheitlich besuchen sie dieselben Vereine oder treffen sich im Jugi in Greifensee. Nänikon, Werrikon und Greifensee profitieren allesamt voneinander und sind inzwischen EIN Dorf. Aus diesen Gründen ist diese Möglichkeit einer Zusammenlegung, gemeinsam mit den politischen Gemeinden Uster und Greifensee, zu prüfen.

Diese Einzelinitiative wird von nachfolgenden Stimmberechtigten eingereicht:

Datum: 29. September 2021

Thomas Altenburger

Veranstalter

Oberstufenschule Nänion-Geifensee
E-Mail
info@oswueri.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..