
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Urnenabstimmung: Auflösung der Oberstufenschule Nänikon-Greifensee
26 September 2021 @ 10:00 CEST

Bild: Abstimmung in Greifensee & Nänikon (BernieCB, flickr, CC BY-ND 2.0)
Die Abstimmung wurde auf Anordnung des Bezirksrats Uster abgesagt.
Gegen die Auflösung der Oberstufenschule Nänikon-Wüeri
Die Oberstufenschule Nänikon-Greifensee (OSNG) kämpft um ihren Weiterbestand. §178 des Zürcher Gemeindegesetzes verlangt, dass die Grenzen von Schulgemeinden mit denjenigen der Politischen Gemeinden übereinstimmen müssen. Das ist bei der OSNG nicht der Fall. Die Dörfer Nänikon und Werrikon gehören zur Stadt Uster, Greifensee ist eine eigenständige politische Gemeinde. Gemäss Vorgabe des Kantons Zürich müssen Schulgemeinden, deren Grenzen nicht mit denjenigen von Politischen Gemeinden übereinstimmen, sogenannte Grenzbereinigungen bis am 1. Januar 2022 vollzogen haben.
Die Sekundarschulgemeinde Uster sowie die Stadt Uster drängen vor diesem Hintergrund darauf, dass sich die OSNG auflöst. Die Kinder und Jugendlichen von Nänikon und Werrikon würden in diesem Fall der Sekundarschulgemeinde Uster zugeteilt, Greifensee müsste eine neue Lösung für ihre Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler treffen. Die Schulpflege der OSNG weigert sich, die traditionsreiche, über 125-jährige, Schulgemeinde aufzulösen. Sie sieht darin keinen Nutzen und bezweifelt die Zweckmässigkeit des § 178. Eine allfällige Auflösung der Oberstufenschulgemeinde kann nur aufgrund einer Urnenabstimmung erfolgen. Am 26. September 2021 wird eine Urnenabstimmung darüber Klarheit geben, wie sich die Stimmbevölkerung zur drohenden Auflösung stellt.
Kommentar verfassen