Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tag der Artenvielfalt 2025: Solaranlagen & Dachbegrünung

22 Mai @ 19:30 - 22:00 CEST

Tag der Artenvielfalt 2025: Solaranlagen und Dachbegrünung (Foto: AS_PHOTOGRAPHICS, pixabay)

Mit Dr. Stephan Brenneisen, Leiter Forschungsgruppe Stadtökologie ZHAW Wädenswil

Energiewende & Artenvielfalt werden in der Öffentlichkeit häufig als Gegensätze wahrgenommen. Dabei hat sich längst gezeigt, dass sich Solaranlagen auf begrünten Dächern im Hochsommer weniger erhitzen und dadurch mehr Strom produzieren.

Dr. Stephan Brenneisen von der Forschungsgruppe Stadtökologie der ZHAW hat zu begrünten Dachsolar-anlagen geforscht und informiert Interessierte am Tag der Artenvielfalt im ReZ Dübendorf über seine Arbeit.

Der Anlass ist für umweltbewusste Eigentümer:innen eine Gelegenheit, sich vom ökologischen Nutzen des begrünten Solardaches zu überzeugen.

Hintergrund: Eignungskarte Dachsolaranlagen Dübendorf, Swisstopo

„Photovoltaik und Dachbegrünung: In den letzten Jahren hat sich ein Zielkonflikt ergeben bei der Nutzung von Gebäudedächern. Nach der Katastrophe von Fukushima und der in der Folge ausgearbeiteten Energiestrategie des Bundes 2050 werden vermehrt Dachflächen zur Installation von Photovoltaikanlagen verwendet. In der Praxis müssen leider so begrünte Dachflächen oft weichen, wenn nachträglich Solarenergienutzung eingerichtet wird auf einem Dach.

Die Forschungsgruppe Stadtökologie entwickelt und untersucht Einrichtungsverfahren und Technologien wie die Kombinationslösung Dachbegrünung und Solarenergienutzung funktioniert und einen Gewinn darstellt für die Klimaanpassung von Städten durch Niederschlagsretention, die Biodiversität sowie die Energieerzeugung.“

___

Weiterführende Links

Veranstalter

Grüne Stadt Dübendorf
Telefon
077 447 11 23
E-Mail
info@gruene-duebi.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Piazzasaal Güggelhuus ReZ Dübendorf
Bahnhofstrasse 39
Dübendorf, 8600 Switzerland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..