
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tag der Artenvielfalt 2022: Lichtverschmutzung & Natur
17 Mai 2022 @ 20:00 - 22:00 CEST

Foto: Tag der Artenvielfalt 2022: Lichtverschmutzung (Pixabay License)
Lichtverschmutzung kann das Leben der nachtaktiven Tiere empfindlich stören. Zugvögel verenden auf ihrer weiten Reise. Und Insekten sterben den Massentod.
Für viele Tierarten ist die Dunkelheit ein lebensbestimmender Faktor. Sie haben sich im Laufe der Evolution an den Tag-Nacht-Wechsel angepasst. So gibt es tagaktive und nachtaktive Tiere, die ihr Verhalten der jeweiligen Umgebungsbeleuchtung angepasst haben.
Jede Veränderung der natürlichen Lichtverhältnisse durch künstliches Licht kann ökologische Auswirkungen haben und damit unter Umständen die Artenvielfalt reduzieren. Noch sind längst nicht alle ökologischen Konsequenzen des künstlichen Lichts bekannt. Es muss deshalb damit gerechnet werden, dass mit zunehmender Forschung weitere Auswirkungen aufgedeckt werden.
Lukas Schuler von Dark-Sky Switzerland klärt uns anlässlich des Tags der Artenvielfalt über die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf die heimische Tierwelt auf.
Im Anschluss berichtet Thomas Forrer (Kantonsrat Grüne) von den politischen Bemühungen, die Vermeidung von Lichtverschmutzung in den Zürcher Raumplanungsgesetzen und Richtplan zu verankern. Siehe dazu: Erfolg gegen Lichtverschmutzung: Der Kanton Zürich soll die Lichter löschen
Der Tag der Artenvielfalt Dübendorf ist Teil des Festivals der Natur.
Kommentar verfassen