Am Freitag, 11. Juli 2025, ab 17:00 Uhr laden die Grünen Bezirk Uster unter dem Motto „Frauen in die Politik: Jetzt mitmachen – wir zeigen wie“ interessierte Frauen* aus Dübendorf und Umgebung zu einem Austausch ein. Die Veranstaltung findet im Feins Bio-Laden beim Bahnhof (Bahnhofstrasse 61, 8600 Dübendorf) statt.

Ziel ist es, mehr Frauen* für politische Ämter zu gewinnen, denn heute sind sie in den poltischen Ämtern der 10 Bezirksgemeinden deutlich in der Minderheit. Die Grünen sehen hierin dringenden Handlungsbedarf, um die Anliegen von Frauen* in Entscheidungsprozesse einzubringen.

Politikerinnen aus dem Bezirk stehen Rede und Antwort:

  • Nina Vöhringer, Schulpflegerin Dübendorf

  • Meret Schneider, Nationalrätin Kanton Zürich

  • Ursula Brack, Gemeinderätin Dübendorf

  • Karin Fehr Thoma, Stadt‑ und Kantonsrätin Uster

  • Bea Zollinger, Alt-Kirchenpflegerin Ref. Kirche Dübendorf-Schwerzenbach

Sie berichten, wie sie den Einstieg in die Politik geschafft haben, welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt und welche Stolpersteine sie überwunden haben.

Der Anlass bietet ein geschütztes Forum – einen sogenannten „Safe Space“ – für offenen Austausch und Networking. Neben Inputs der Gastgeberinnen gibt es viel Raum für Fragen, Gespräche und Vernetzung. Ein Apéro rundet den Abend ab. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden (es gibt jedoch keine Kinderbetreuung vor Ort).

Der Anlass wird im Hinblick auf die Gemeindewahlen 2026 durchgeführt und richtet sich an alle, die sich politisch engagieren möchten – sei es als Kandidatin, Wahlhelferin oder Aktivistin. Eingeladen sind grüngesinnte Frauen* aller Gemeinden im Bezirk Uster, also auch der Glattaler-Gemeinden Dübendorf, Schwerzenbach, Fällanden und Volketswil.

Grüne Dübendorf & Grüne Schwerzenbach-Volketswil