Kürzlich las ich in einem Inserat «Ja zur Steuersenkung» als Argument «Meh Lohn für eusi Lüüt». – für wie dumm halten uns diese SVP-Werber? Zahlen Unternehmen wirklich mehr Lohn, wenn sie weniger Gewinnsteuern bezahlen müssen? Mir gefällt das Blau am Himmel ja auch, nur weiss ich, dass es nicht jeden Tag da ist. Die Logik für mich sieht genau anders aus: Wenn Unternehmen mehr Lohn bezahlen, ist der Gewinn tiefer, und somit automatisch die Gewinnsteuerbelastung niedriger. Also bitteschön: gute Löhne oder Erfolgsbeteiligungen, und dies nicht nur an Boni-Empfänger. Dann bezahlen zwar die Lohnempfänger wieder etwas mehr Steuern, es ist aber gerecht aufgeteilt und der Staat kommt auch nicht zu kurz.
Es geht um ein Prozent der Gewinnsteuer. Bei einer Million Gewinn macht das 10000 Franken aus. Und deswegen zieht ein Unternehmen in einen anderen Kanton? Es gibt sogar florierende Unternehmen, welche innerhalb des Kantons in Gemeinden mit höheren Steuern umziehen, weil sie für die Angestellten attraktiver sind. Der Kanton Zürich ist interessant dank starker Standortfaktoren wie Bildung und Infrastruktur und muss nicht beim Steuerwettbewerb mitmischen. Diese guten Standortfaktoren müssen erhalten bleiben, was etwas kostet. Darum stimme ich Nein zur Steuersenkung.
Beni Hirzel, Volketswil
Kommentar verfassen