Die Gegner:innen der Umweltverantwortungsinitiative behaupten, sie würde die Schweizer Wirtschaft schwächen und zur Verarmung führen. Diese Angst ist unbegründet, denn das Gegenteil ist der Fall: Die Klimakrise und Umweltzerstörung verursachen enorme Kosten, die bereits heute spürbar sind – sei es durch Ernteausfälle, Naturkatastrophen oder gesundheitliche Belastungen. Der Bund schätzt diese bis 2050 auf 38 Milliarden Franken.
Ab 2060 sollen die durch Hitzewellen bedingten Mehrkosten im Gesundheitswesen zu jährlich rund 11 Milliarden Franken Zusatzkosten führen. Die Schäden an Strassen und Schienen werden ab 2060 auf jährlich 1 Milliarde Franken geschätzt. Klimabedingte Schäden sind darum je länger je weniger versicherbar. Private, welche beispielsweise durch Hochwasser, Erdrutsch oder Brand alles verlieren, stehen zukünftig ohne jede Absicherung da.
Wenn wir jetzt handeln, können wir ein weiteres Anwachsen dieser Kosten abbremsen und unsere Lebensqualität langfristig sichern.
Die Initiative schafft die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Sie fördert Innovationen und Investitionen in nachhaltige Technologien und Produkte. Dies schafft neue Arbeitsplätze und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ethisch, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist – sie sichert ihre Zukunftsfähigkeit und öffnet neue Märkte.
Der ambitionierte Zeitplan der Initiative von 10 Jahren ist kein echtes Gegenargument. Ob die Ziele der Initiative nun erst in 20 oder sogar 30 Jahren umgesetzt werden können – wichtig ist, dass diese Ziele verbindlich in die Verfassung geschrieben und endlich ernsthafte Bemühungen unternommen werden.
Ein JA zur Umweltverantwortung ist also ein JA zu einem modernen, krisenfesten Wirtschaftssystem, das nicht auf Raubbau, sondern auf langfristiger Stabilität basiert. Es geht darum, den Wohlstand für alle zu sichern – heute und für kommende Generationen.
Deshalb JA zur Umweltverantwortungsinitiative am 9. Februar – für eine stabile, sichere und zukunftsfähige Schweiz!
David Siems, Gemeinderat Grüne Dübendorf
Kommentar verfassen