Kunststoff ist ein wertvoller Rohstoff, der durch Recycling wiederverwendet werden kann. Die Gemeinde Greifensee führt daher ab dem 1. Januar versuchsweise für ein Jahr ein neues Angebot zur Kunststoffsammlung ein. Die Sammlung erfolgt in separaten Säcken, die bei der Gemeindeverwaltung erhältlich sein werden. Mit dem Kunststoffrecycling kann durch die Reduktion von Abfall und die Schonung von Ressourcen ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Wir hoffen daher, dass das Angebot bei der Bevölkerung auf reges Interesse stossen wird. Ende 2025 wird das Angebot evaluiert und über die dauerhafte Einführung entschieden.
Was wird gesammelt?
In den «RecyBag» gehören:
- Getränkekartons (zum Beispiel Tetra Pak) und Plastikflaschen von Kosmetika, Putz- und Waschmitteln etc.
- Becher, Schalen, Tuben und andere Verpackungen aus Plastik
- Beutel, Folien, Säcke und Tüten aus Plastik von Lebensmitteln und anderen Produkten
Nicht in den «RecyBag» gehören:
- PET-Getränkeflaschen
- Elektrogeräte
- Batterien und Akkus
- Styropor
Entsorgung und Preise
In der Sammelstelle Werkhof steht ab dem 1. Januar ein «BigBag» zur Verfügung, in dem die separat erworbenen Säcke entsorgt werden können. Bitte beachten Sie, dass nur die Entsorgung der speziellen «RecyBags» erlaubt ist. Diese sind während der ordentlichen Öffnungszeiten am Schalter der Gemeindeverwaltung erhältlich. Die «RecyBags» sind im Vergleich zu den Abfallmarken für Kehrichtsäcke etwas günstiger. Durch die separate Sammlung von Kunststoffverpackungen können somit Gebühren gespart werden.
- 10 Säcke à 17 Liter: 10 Franken
- 10 Säcke à 35 Liter: 16 Franken
- 10 Säcke à 60 Liter: 24 Franken
- 10 Säcke à 110 Liter: 40 Franken
Bei Fragen oder Unklarheiten gibt die Abteilung Hoch- und Tiefbau gerne Auskunft (Telefon 043 399 21 41, bau@greifensee.ch).
Abteilung Hoch- und Tiefbau
Kommentar verfassen