Mit Schreiben vom 27. Mai 2019 reichten Rahel Pfeuti und Thomas Wälchli eine Einzelinitiative unter dem Titel «Schutz der Artenvielfalt – Rettet die Bienen» ein.

Der Gemeinderat hat die Einzelinitiative für gültig erklärt. Die Initiative wurde am 7. März 2021 von der Stimmbevölkerung angenommen. Mit der Zustimmung zum Schutz und Förderung der Artenvielfalt (Biodiversität) auf dem Gemeindegebiet der Politischen Gemeinde Schwerzenbach wurde ein Rahmenkredit in der Höhe von Fr. 150’000.00 bewilligt. Gleichzeitig wurde der Gemeinderat autorisiert, den Rahmenkredit selbst auf Einzelprojekte aufzuteilen.

Die Fachgemeinschaft Ökologie, Umwelt und Natur aus Uster wurde derweil vom Gemeinderat beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten, welches in folgende Themen gegliedert wird:

  • Beurteilung aktuelle Situation bezüglich Biodiversität, Vernetzung, Trittsteinbiotope
  • Ziele und Schwerpunkte festlegen
  • Festlegen des Handlungsbedarfs
  • Liste von Projektideen mit konkreten Aufwertungsvorschlägen sowie Priorisierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pflege und Unterhalt
  • Zeitplan

Das Gesamtkonzept wird voraussichtlich nach den Sommerferien vorliegen.