Liebe Mitglieder und Symathisantinnen der Grünen Greifensee

Hier in Kürze, worüber wir an unserem Treffen vom letzten Montag gesprochen haben:

Gemeindeversammlung vom 6. Oktober 2021

  • An der Gemeindeversammlung sind die Schulraumplanung und das Gesamtverkehrskonzept Greifensee traktandiert (siehe Weisung in den NaG vom 9.9.21). Beide Geschäfte sind wichtig für eine nachhaltige Entwicklung in Greifensee und wir freuen uns, wenn viele an die GV kommen und diese Anträge unterstützen.

Kommunale Wahlen vom März 2022

Martina Alig und Thomas Honegger feiern den Wahlerfolg in Greifensee

Martina Alig und Thomas Honegger feiern den Wahlerfolg in Greifensee

  • Es werden in allen Behörden einige Sitze frei und wir haben die Chance, VertreterInnen der Grünen vorzuschlagen und zu wählen. Sicher ist: Thomas Honegger stellt sich für eine weitere Amtsdauer im Gemeinderat zur Verfügung und Martina Alig für die Primarschulpflege. Martina Alig wird gleichzeitig für das Präsidium der Schulpflege kandidieren und damit auch für einen Gemeinderatssitz. Wir freuen uns sehr darüber, herzlichen Dank beiden! Natürlich werden wir die Kandidaturen bestmöglich unterstützen und freuen uns über eure Mithilfe wenn es soweit ist, sei es mit eurer Stimme, einem Leserbrief oder weiterem. Infos dazu folgen dann. Selbstvertändlich sind wir nach wie vor offen, weitere Kandidaturen für Sitze in der RPK, der Oberstufenschulpflege oder der Sozialbehörde zu unterstützen. Bei Interesse meldet ihr euch gern bei mir.

Einzelinitiative «Gegen ein bürokratisches und wirklichkeitsfremdes Zerreissen der Oberstufe Nänikon-Greifensee»

  • In den NaG vom 30.9.21 wird das Einreichen einer Initiative durch das Komitee «Pro8606» publiziert.
  • Die Initiative fordert die Oberstufenschulpflege auf, sich für den Erhalt der bestehenden Oberstufenschule einzusetzen. Eine explizit erwähnte Möglichkeit dazu wäre die Fusion der Gemeinde Greifensee mit den Ortsteilen Nänikon und Werrikon.
  • Die Grünen Greifensee haben die Initiative mitunterzeichnet, weil wir der Meinung sind, dass der Erhalt der Oberstufenschule in der heutigen Form wichtig ist und es sich lohnt, darüber nachzudenken, ob eine Gemeinde bestehend aus Greifensee, Nänikon und Werrikon den bestehenden Gegebenheiten mit vielen Gemeinsamkeiten besser entspricht als das heutige Konstrukt mit Nänikon und Werrikon als Aussenwachten von Uster.
  • Näheres könnt ihr im entsprechenden Artikel in den NaG nachlesen.

Abstimmung kantonales Energiegesetz vom November 2021

  • Im November stimmen wir in einer kantonalen Abstimmung über ein neues, zukunftsweisendes Energiegesetz ab. Dieses sieht primär Massnahmen vor, wie Öl- und Gasheizungen durch umweltfreundlichere Heizungen wie Wärmepumpen, Fernwärme etc. ersetzt werden können. Das Energiegesetz ist griffig und soll den Wechsel zu umweltfreundlicheren Heizsystemen massiv beschleunigen.
  • Die Grünen Greifensee unterstützen das neue Energiegesetz und werden im Hinblick auf den Abstimmungskampf am 6. November 2021 eine Flyeraktion bei der Migros durchführen.

Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung – vielen Dank für euer Interesse und herzlichen Gruss

Monika Hungerbühler