Am 16. September, 19.30 Uhr, findet in der Quartieranlage Steibrugg, Grindelstrasse 18, Volketswil die Gründungsversammlung der GRÜNEN Schwerzenbach-Volketswil statt. Interessierte Personen sind willkommen. Regierungsrat Martin Neukom spricht zum Thema «Klima und Energiewende».

Die Zeit ist reif!

Der Anteil Wählerstimmen für grüne Parteien ist seit einigen Jahren steigend. Auch in Volketswil und Schwerzenbach erreichen die Grünen respektable Ergebnisse. So stimmten bei der Kantonsratswahl 2019 knapp zehn Prozent der Wahlbevölkerung in Schwerzenbach für die Grünen. In Volketswil lag der Anteil bei sechs Prozent.

Zusammen mit dem Ergebnis der GLP entschieden sich in Schwerzenbach über ein Viertel der Wählerinnen und Wähler für eine grüne Partei, in Volketswil immerhin knapp ein Fünftel. In den Gemeinderäten beider Orte sind bisher trotzdem keine Vertreterinnen oder Vertreter der Grünen zu finden.

Grüne in Exekutiven bringen!

Über Personen, die womöglich bei den Erneuerungswahlen im Februar 2022 für die Grünen ins Rennen gehen, ist bisher noch nicht entschieden worden. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei der Gründungsversammlung zu informieren und einzubringen.

Tobi Ulrich, Volketswil: «Wir wollen mehr Farbe in die Lokalpolitik bringen. Wählerinnen und Wähler sollen, wo immer möglich eine Alternative haben bei den Wahlen und Personen wählen können, die für Frische, Solidarität und Ökologie stehen.»

Ökologie und Nachhaltigkeit sind Programm!

Die GRÜNEN Schwerzenbach-Volketwil möchten die Gemeindepolitik in Zukunft aktiv mitgestalten und grüne Sichtweisen einbringen. Insbesondere setzen sich die GRÜNEN ein für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik und für eine vorausschauende Verkehrs- und Ortsplanung bei welcher der Mensch im Zentrum steht, also insbesondere die Förderung von Fuss- und Langsamverkehr und das Schaffen von Begegnungszonen und Erholungsflächen. Ausserdem sollen die Gemeinden Raum für Jugendliche

und deren Bedürfnisse, sowie an Kindern und Familien ausgerichtet Schul- und Betreuungskonzepte schaffen. Ein weiteres Kernthema für die GRÜNEN Schwerzenbach-Volketswil ist die stärkere Mitwirkung der Bevölkerung im politischen Prozess, insbesondere auch die Forderung nach einem Parlament für Volketswil.

Jerome Lefèvre, Schwerzenbach: «Grüne Themen sind längst Mainstream und für unser aller Zusammenleben wichtiger denn je. Auch auf lokaler Ebene können und müssen wir Zeichen setzen, wie wir unseren Planeten schützen wollen.»

Vortrag von Martin Neukom

An der Gründungsveranstaltung in Volketswil wird ausserdem der grüne Regierungsrat Martin Neukom zu «Klima und Energiewende» sprechen. Als Vorsteher der Baudirektion hat er im Mai 2020 seinen Klima-Deal präsentiert. Das seit 1. Juli 2020 stark ausgebaute Energieförderprogramm schafft die finanziellen Anreize, die noch vorhandenen 120’000 Öl- und Gasheizungen im Kanton Zürich durch klimafreundliche Heizsysteme zu ersetzen. Die energetischen Normen für neue und bestehende Bauten werden im kantonalen Energiegesetz angepasst. Über dieses Gesetz werden die Zürcher Stimmberechtigten am 28. November 2021 abstimmen. Martin Neukom wird in seinem Referat den Klima-Deal, das kantonale Energiegesetz und dessen Bedeutung für mehr Klimaschutz im Kanton Zürich aufzeigen.

Kontakt Grüne Schwerzenbach-Volketswil