Grüne: Bezirk Uster

Willkommen am Greifensee

  • Egg
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kronendeckungsgrad
    • Kontakt
  • Fällanden
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kontakt
  • Greifensee
    • Aktuell
      • Abstimmungen & Wahlen
    • Agenda
    • Kronendeckungsgrad
    • Mandate
    • Kontakt
  • Maur
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kontakt
  • Mönchaltorf
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kontakt
  • Schwerzenbach
    • Aktuell
      • Abstimmungen & Wahlen
    • Agenda
    • Kronendeckungsgrad
    • Natur in Schwerzenbach
    • Kontakt
  • Volketswil
    • Aktuell
      • Abstimmungen & Wahlen
    • Agenda
    • Kronendeckungsgrad
    • Kontakt
  • Wangen
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kontakt
  • ▷
    • Dübendorf
    • Uster
  • Egg
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kronendeckungsgrad
    • Kontakt
  • Fällanden
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kontakt
  • Greifensee
    • Aktuell
      • Abstimmungen & Wahlen
    • Agenda
    • Kronendeckungsgrad
    • Mandate
    • Kontakt
  • Maur
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kontakt
  • Mönchaltorf
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kontakt
  • Schwerzenbach
    • Aktuell
      • Abstimmungen & Wahlen
    • Agenda
    • Kronendeckungsgrad
    • Natur in Schwerzenbach
    • Kontakt
  • Volketswil
    • Aktuell
      • Abstimmungen & Wahlen
    • Agenda
    • Kronendeckungsgrad
    • Kontakt
  • Wangen
    • Aktuell
    • Agenda
    • Kontakt
  • ▷
    • Dübendorf
    • Uster

Covid-19: Grüne unterstützen Kursänderung des Bundesrates

Logo Grüne Schweiz

Logo Grüne Schweiz

Balthasar Glättli zur heutigen Covid-19-Medienkonferenz des Bunderats

Foto: Balthasar Glättli (Artischock)

Foto: Balthasar Glättli (Artischock)

„Wir GRÜNE unterstützen die Kursänderung des Bundesrates. Endlich hat er den Ernst der Lage erkannt. In dieser Krise müssen alle politischen Kräfte zusammenstehen: Für den Schutz der Gesundheit und die umfassende Unterstützung der Wirtschaft.“

Die GRÜNEN begrüssen die heute präsentierte Kursänderung des Bundesrates. Der bisherige Schweizer «Mittelweg» war eine Sackgasse. Das zeigen die anhaltend hohen Infektionszahlen, die vielen Todesfälle und die drohende Explosion der Ansteckungen aufgrund der mutierten Viren. Mit ihrem Positionspapier und einem offenen Brief fordern die GRÜNEN seit Längerem ein wirksames Massnahmenpaket, um die Übertragung des Virus deutlich zu bremsen. Auch zahlreiche Wissenschaftler*innen fordern seit Monaten stärkere Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der betroffenen Unternehmen. Die GRÜNEN rufen den Bundesrat dazu auf, seine Politik vermehrt auf die vorhandene wissenschaftliche und epidemiologische Expertise abzustützen.Die neuen Massnahmen sind hart und verlangen der Bevölkerung und der Wirtschaft viel ab. Aber sie müssen nun so lange beibehalten werden, bis sich die epidemiologische Lage bleibend entspannt. Umso wichtiger ist nun eine grosszügige, unbürokratische und rasche Unterstützung der betroffenen KMU und der Selbständigen.

GRÜNE fordern bessere Wirtschaftshilfen: Fixkosten decken, höhere à-fonds-perdu-Beiträge

Auf Druck der GRÜNEN und der betroffenen Branchen haben sich die Wirtschaftskommission des Nationalrates und der Bundesrat endlich auch bereit erklärt, die Härtefallunterstützung auszubauen und zu vereinfachen. Auch diese Massnahmen kommen zwar spät, sie sind für tausende Unternehmen aber überlebenswichtig. Bereits heute ist jedoch absehbar, dass auch diese Massnahmen nicht ausreichen. «Der Bundesrat ist auf halber Strecke stehen geblieben. Die ungedeckten Fixkosten müssen endlich fair entschädigt und die a-fonds-perdu-Beiträge stärker erhöht werden», fordert Nationalrätin Regula Rytz, die sich zusammen mit der Grünen Fraktion seit Beginn der Krise dafür einsetzt, die sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Pandemie abzufedern.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

admin

Autorenarchiv

13. Januar 2021

Kantonales

COVID19

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Agenda

Jan. 1
1 Januar - 31 Dezember

Grüne Stammtische Bezirk Uster

Jan. 8
8 Januar @ 13:30 - 3 Dezember @ 20:00 CET

Sprechstunden Zukunftbureau Wangen-Brüttisellen 2025

Jan. 11
11 Januar @ 8:00 - 15 November @ 16:00 CET

Riedpflege am Greifensee 2025

Jan. 23
23 Januar 2025 @ 19:30 - 22 Januar 2026 @ 19:30 CET

Offene Treffen Grüne Schwerzenbach-Volketswil 2025

Jan. 31
31 Januar @ 8:30 - 14 November @ 16:30 CET

SWO Jahreskurs Biodiversität 2025

Kalender anzeigen

Grüne Bezirk Uster auf Instagram

🌭 Bratwurstverbot und das Recht, zu lügen 🌭 🌿 #ParkingDay 2025 – #Schwerzenbach verwandelt sich! 🚲☕🎾 Impressionen vom Stand der Ortsparteien #Schwerzenbach am @dorffest_schwerzenbach 2025. Mit dabei: Das Stromvelo der Grünen Schwerzenbach-Volketswil und das extra produzierte Schwerzi-Bier 🚲⚡🍻 ♀️💚 #Frauen in die Lokalpolitik ♀️💚 jetzt mitmachen, wir zeigen wie ♀️💚 🪲🦟🐜 2023 wurden #Dübendorf und #Wangen-#Brüttisellen wegen des #Japankäfer teilweise unter Quarantäne gestellt, 2024 erreichte die #Tigermücke #Nänikon und jetzt das: Die invasive #Ameise Tapinoma Magnum hat zwischen #Schwerzenbach und #Volketswil eine Superkolonie errichtet, die 35 Fussballfelder gross ist. 🪲🦟🐜 In der Schweiz 🇨🇭 ist die Chancengleichheit eigentlich so schlecht wie in Indien 🇮🇳 - Wohlstand wird in erster Linie vererbt. Das ist auch schon lange bekannt und unumstritten. @economiesuisse.ch hat über ihre Kampagne "Wir - die Schweiz" einen bezahlten Beitrag auf @watson_news platziert, der das Gegenteil behauptet. Um diese #Fakenews zu erkennen, muss man aber ganz genau hinschauen. Invasive Neophyten verdrängen einheimische Pflanzen, gefährden die Gesundheit von Mensch und Tier oder können sogar Schäden an Gebäuden verursachen. Nachhaltig bekämpfst du sie nur, in dem du sie mit der Wurzel ausgräbst und sicherstellst, dass zumindest die fortpflanzungsfähigen Teile der Pflanze (Wurzeln, Samen/Früchte) fachgerecht entsorgt werden. Einige Gemeinden im Bezirk Uster leisten dir besondere Unterstützung, andere nicht. Auf unserer Webseite gibt's eine Übersicht. 🌴🔥 ♀️💚 #Frauen in die Lokalpolitik ♀️💚 jetzt mitmachen, wir zeigen wie ♀️💚 Im Juni bekommt #Wangen-#Brüttisellen endlich einen eigenen #Pumptrack.

Neues aus deiner Gemeinde

Bild: Wappen der Stadt Dübendorf (CC0)
Bild: Wappen der Gemeinde Egg (CC0)
Bild: Wappen der Gemeinde Fällanden (CC0)
Bild: Wappen der Gemeinde Greifensee (CC0)
Bild: Wappen der Gemeinde Maur (CC0)
Bild: Wappen der Gemeinde Mönchaltorf (CC0)
Bild: Wappen der Gemeinde Schwerzenbach (CC0)
Bild: Wappen der Stadt Uster (CC0)
Bild: Wappen der Gemeinde Volketswil (CC0)
Bild: Wappen der Gemeinde Wangen-Brüttisellen (CC0)

Unsere Themen

  • COVID19
  • Flugplatz Dübendorf
  • Oberlandautobahn
  • Spital Uster

___

  • Abstimmungen & Wahlen
  • Bildung
    • Information & Erwachsenenbildung
    • Schule & Betreuung
  • Gesellschaftspolitik
    • Alter & Behinderung
    • Frauen*
    • LGBTQIA+
    • Migration & Asyl
    • Sozialhilfe
  • Kultur & Freizeit
  • Öffentlicher Raum
  • Ortsplanung
  • Steuern & Finanzen
  • Umweltschutz
    • Ernährung
    • Klima & Energie
    • Lärm-/Licht-/Luftverschmutzung
    • Recycling & Entsorgung
    • Wasser
  • Verkehr
    • Oberlandautobahn
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Velos & Fussgänger
  • Versorgung
  • Wohnen

Grüne Bezirk Uster

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Bluesky

Grüne Dübendorf

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Bluesky

Grüne Greifensee

  • Facebook
  • Instagram

Grüne Schwerzenbach-Volketswil

  • Facebook
  • Facebook

Grüne Stadt Uster

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Logo Grüne Bezirk Uster
  • Aktuell Region
    • Abstimmungen & Wahlen
    • Agenda
  • Über uns
    • Kantonsrat
    • Nationalrat
    • Vorstand
  • Extras
  • Sitemap

Kontakt & Spenden

Grüne Bezirk Uster
c/o Julian Croci
Grüzenstrasse 12
8600 Dübendorf

IBAN CH18 0900 0000 8777 1673 8

Twint

© 2025 Grüne: Bezirk Uster — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑

%d