Medienmitteilung der Grünen Stadt Uster
Uster, 26. November 2019. – Rund 1800 Unterschriften haben die Grünen in zweieinhalb Monaten zum Schutz des Näniker Grossriets gesammelt. Heute haben sie die beiden Initiativen gegen die Neue Greifenseestrasse und die «KulturlandInitiative für Nänikon» beim Ustermer Stadtrat eingereicht.
Den Menschen in Uster liegt der Schutz des Grossriets in Nänikon am Herzen: Ein Strassenprojekt des Kantons und eine mögliche Überbauung hat viele von ihnen mobilisiert. Heute haben die Grünen beim Stadtrat von Uster zwei Initiativen eingereicht, die sich gegen diese Pläne richten: 909 Unterschriften gegen die Neue Greifenseestrasse und 883 für die Kulturland-Initiative. Erforderlich wären je 600 Unterschriften.
Bereits bei der Lancierung der beiden Initiativen am 6. September hatte sich mit dem Aufmarsch von 50 Personen auf der Bluetmatt gezeigt: Der Widerstand ist beachtlich! Viele Anwohnerinnen und Anwohner hatten in der Folge in der Nachbarschaft Unterschriften gesammelt. Die Grünen trugen mit ihren Standaktionen ebenfalls zum Gelingen bei. Mitinitiant Patricio Frei zeigt sich denn auch beeindruckt: «Zum einen passt der Bau einer Strasse durch die grüne Wiese nicht mehr in die heutige Zeit, die von der Klimadebatte dominiert wird. Zum anderen haben viele Menschen genug vom stetigen Verlust von wertvollem Kulturland.»
Auslöser sind die Pläne des Kantons, durch das Grossriet in Nänikon die Neue Greifenseestrasse zu bauen, die gleichzeitig als Erschliessungsstrasse einer Überbauung dienen soll. Mit der «Initiative gegen den sinnlosen Bau der Neuen Greifenseestrasse in Nänikon» verlangen die Grünen vom Stadtrat, sich gegen den Bau dieser Strasse zu wehren. Und die «Kulturland-Initiative für Nänikon» will das Gebiet mit einer Umzonung vor einer Überbauung bewahren.
Weitere Informationen
Patricio Frei, Gemeinderat und Vorstand Grüne, 076 520 24 66
www.gruene-uster.ch/grossriet
Kommentar verfassen