Die Grünen Greifensee haben sich an ihrem Sektionstreffen vom 6.11.19 über das Gesamtverkehrskonzept (GVK) Greifensee ausgetauscht. Die vorgeschlagenen Massnahmen werden befürwortet, da sie zu einer deutlichen Verkehrsberuhigung beitragen und damit auch einen Beitrag zur Begrenzung des Durchgangsverkehrs leisten.
Tempo 30 auf den Strassen in Greifensee stellt eine grosse Verbesserung für den Fuss- und Veloverkehr dar und hat ausserdem positive Auswirkungen auf die Lärmbelastung. In den Bereichen vor Schulen und Kindergärten sind Begegnungszonen mit Tempo 20 sehr wünschenswert, auf der Stationsstrasse und Dorfstrasse sicher auch prüfenswert. In punkto ÖV sind die Grünen der Ansicht, dass die bestehende Buslinie optimiert werden soll hinsichtlich der besseren Anbindung an den Bahnhof und an das Ladenzentrum Meierwis, ebenso soll die bessere Erschliessung der Quartiere Ocht und und Sandbüel angestrebt werden. Die Einführung eines Ortsbusses wird jedoch nicht als notwendig erachtet. Velos sollen zukünftig sicher und entspannt auf den verkehrsberuhigten Strassen fahren können. Der Rad-Gehweg auf der Stationsstrasse soll hingegen als zusätzliche Möglichkeit für Kinder und langsamere Velofahrende erhalten bleiben.
Die Grünen Greifensee sind der Überzeugung, dass die Gemeinde Greifensee mit diesem Konzept in die richtige Richtung geht. Angesichts der anstehenden Strassensanierungen muss jetzt eine langfristige, ganzheitliche Planung her. Zudem können mit diesem Konzept die geplanten Massnahmen durch den Bund mitfinanziert werden. Es wird wichtig sein, auch den Kanton davon zu überzeugen, sind doch die relevanten Strassen in Kantonsbesitz.
Kommentar verfassen